Waldwegebau
Entstehung und Funktion eines Waldweges im Sinne von §5 Kreislaufwirtschaftsgesetz
Aufgaben des Waldwegenetzes sind:
- Durchführung erforderlicher Forstarbeiten
- Transport von Holz und sonstigen Forstprodukten
- Ernte, Sortierung, Lagerung und Verladung von Forstprodukten
- regelmäßige Überwachung des Waldes
- Nutzung des Waldes durch die erholungssuchende Bevölkerung
Einteilung des Waldwegenetzes:
- Hauptwege: Tragfähigkeit bis 45 to. Gesamtnutzlast; Erschließen größerer Waldwege, welche die Verbindung zum öffentlichen Straßennetz herstellen
- Zubringerwege: Erschließen kleinerer Waldwege welche i.d.R. für den betriebsinternen Verkehr vorgehalten sind
- Rückwege bzw. Machinenwege: Sind Einfachwege und dienen der Holzzubringung mit geländegängigen Fahrzeugen vom Hiebsort zum Bearbeitungs-, Polter- oder Verladeplatz am Fahrweg